Haarseife Seanik (Lush) – Review

Guten Abend 🙂

Gerne möchte ich euch meine Lieblings-Haarseife etwas näher vorstellen, und zwar handelt es sich um den Shampoo Bar „Seanik“ von Lush. Dabei komm ich nicht daran vorbei zu erwähnen, das ich vermutlich noch länger nicht zu diesem Shampoo gekommen wäre hätte ich dieses nicht von meiner besten Freundin P vor drei Monaten geschenkt bekommen (Sie hat übrigens auch einen eigenen Blog: Türkis – guckt doch mal vorbei) Auf diesem Wege auch Danke nochmals, ich liebe diese Seife wirklich sehr 🙂

IMG_6596

Preis?
Auf der österreichischen Lush Seite kann man Seanik für EUR 9,95 bestellen (55g)
Das mag für manche auf den ersten Blick recht viel klingen, aber ich garantiere euch das die Seife sehr ergiebig ist und auch wenn ihr sehr oft die Haare wäscht (4-5 mal die Woche) bestimmt 4 Monate reicht. Bedenkt: einzelne Shampooflaschen haben schliesslich auch Ihren Preis. Meine Seife ist wie bereits erwähnt 3 Monate alt und ich habe immer noch mindestens ein Viertel übrig.

Umweltgedanke / Tierschutz:
Wie ihr auf dem Bild oben sehen könnt werden Lush Produkte nicht unnötig in Plastik eingeschweisst, sondern der Umweltgedanke wird sehr gross geschrieben. Die Seife habe ich in Papier eingepackt erhalten (Recycling Papier).
Alle Produkte von Lush sind 100% frei von Tierversuchen, 100% vegetarisch, 83% der Produkte sind vegan (Seanik ist vegan) und die Seifenbasis ist zu 100% palmölfrei (Quelle: Lush.at) In einem meiner nächstens Post werde ich noch genauer auf die Marke Lush eingehen und euch erzählen warum ich so begeistert davon bin.

Inhaltstoffe:
Sodium Lauryl Sulfate (Sodium Lauryl Sulfate), Irish Moss Gel (Chondrus crispus), Perfume (Perfume), Nori Seaweed (Algae), Fine Sea Salt (Fine Sea Salt), Lemon Oil (Citrus limonum), Mimosa Absolute (Acacia decurrens), Orange Flower Absolute (Citrus aurantium amara), Jasmine Absolute (Jasminum grandiflorum), Sodium Cocoamphoacetate (Sodium Cocoamphoacetate), *Limonene (*Limonene), Colour 42090 (Colour 42090)
(Quelle: Lush.at) – dort wird auch jeder einzelner Inhaltsstoff nochmals genau erklärt

Produktbeschreibung (original Lush Produktbeschreibung)
Schenk deinem Haar Glanz und Schwung mit diesem mineralreichen Meersalz-Shampoo. Seanik enthält viele wundervolle Dinge aus dem Meer: Weich machendes Irisch Moos und japanische Norialgen machen dein Haar geschmeidig, während pflegendes Meersalz für Volumen sorgt. Von den Zitrushainen Siziliens bekommen wir Zitronenöl und Orangenblüten Absolue, die dein Haar reinigen und duften lassen, und als Vertreter der fernöstlichen Blumenwelt geben wir noch Mimose und Jasmin hinzu. (Quelle: Lush.at)

Anwendung:
Wenn man zum ersten Mal eine Haarseife verwendet ist es zugegeben etwas ungewohnt. Jeder muss für sich selber herausfinden ob er lieber die Haarseife direkt über die nassen Haare reibt oder ob die Seife in den Händen aufgeschäumt und dann in die Haare einmassiert wird. Ich persönlich handhabe es meistens so das ich meine Haare nasse mache und die Seife – im noch trockenen Zustand – mit ein paar kurzen kreisenden Bewegungen auf meiner Kopfhaut reibe. Meist reicht diese Menge schon aus und es entsteht schnell ein feiner Schaum. Wenn ich die Haare zweimal wasche dann reibe ich die Seife in den Händen (fragt mich nicht warum, ich und meine komischen Angewohnheiten ^^).
Lasst euch auch nicht von den Algenstückchen in der Seife abschrecken, ihr werdet sie bei der Anwendung gar nicht bemerken und in den Haaren hatte ich sie danach auch noch nie, das wäre mir aufgefallen 😉
Der Duft des Shampoos ist sehr unaufdringlich, riecht tatsächlich nach Meer finde ich. Allerdings verfliegt der Duft recht schnell wieder wenn die Haare trocken sind, was mich persönlich allerdings nicht stört.

Reinigung / Wirkung:
Seit ich diese Haarseife verwende fetten meine Haare wesentlich weniger nach. Ich habe echt jahrelang jeden Morgen unter der Dusche meine Haare gewaschen. Mittlerweile bin ich bei jedem 2. Tag angelangt. Zwar muss ich die Haare am 2. Tag zubinden, weil sie das Volumen vom ersten Tag wieder verlieren, aber ich fühle mich wohl und sie wirken im zugebundenen Zustand immer noch frisch und schön glänzend.
Meine Haare werden durch diese Seife ohne Probleme sauber, jedoch hat sie einen leicht austrocknenden Effekt wenn ich nicht einmal die Woche meinen „Veganese-Conditioner“ von Lush verwende, oder ihr wechselt einfach mal zwischen mehreren Haarseifen ab. Ebenso erhalte ich durch diese Seife ein schönes Volumen wenn ich die Haare lufttrocknen lasse (was ich auch im Winter mache, einfach weil es besser für die  Haare ist)

Aufbewahrung:
Lasst die Seife nicht an einem Ort liegen bei dem diese ständig Wasser ausgesetzt ist (unter der Dusche z.B. ) da ihr dann nicht lange Freude daran haben werdet. Deshalb gibt es praktische und preiswerte Metalldöschen bei Lush zu kaufen, in denen ich meine Seanik Seife aufbewahre. Achtet darauf das die Seife nicht zu nass ist wenn ihr diese reinlegt sonst könnt ihr eventuell Schwierigkeiten haben diese wieder rauszubekommen, da sie sich schön festsetzt. Statt der runden Haarseife Dose könnt ihr z.B. auch einfach die viereckige kaufen, dann habt ihr dieses Problem nicht 🙂

Foto

Fazit: beste Haarseife ich die ich je hatte (und ich habe mittlerweile schon einige ausprobiert, nicht nur von Lush ^^) Solltet ihr Fragen haben werde ich sie euch gerne beantworten 🙂


12 Antworten zu “Haarseife Seanik (Lush) – Review

  1. 🙂
    Sobald ich „Big“ aufgebraucht habe, werde ich meine Seanik-Seife auch mal ausprobieren.
    Vorher werd ich mir aber mal einen Conditioner von Lush hertun… ohne gehts bei mir einfach (noch) nicht.
    Vielleicht probier ich auch den Veganese-Conditoner mal aus

    Like

    • Bist du zufrieden mit Big? Werde das wohl als nächstes testen, zusammen mit dem Trockenshampoo (hab ich echt nur gute Rezessionen gelesen bis jetzt :))
      Kannst gern mal meinen Veganese ausleihen und ausprobieren, ich verwende ihn max. 1 mal die Woche 🙂

      Like

      • dann füll ich dir eine Portion ab vom Big.
        Also bei mir ists so… wegen dem Meersalz, kann ich nicht ohne Conditioner (könnte keinen CM kämmen) und dann is das mit dem „Big“ leider auch dahin 😀

        Like

  2. Die Haarseifen von Lush sind so genial, ich liebe sie einfach! In Neuseeland habe ich auch immer Seanik benutzt, da dieses Shampoo bei weichem Grundwasser einfach super ist! In meinem jetzigen Wohnort ist das Wasser eher hart und ich probiere derzeit einige Shampoos aus – im Moment die „Honey I Washed my Hair“ Lush Haarseife, die genial nach Karamell und Honig riecht! ❤ ❤ ❤

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe leider erst drei ausprobiert (Seanik, Jumping Juniper und New) aber ich werd mich bestimmt noch durchs ganze Sortiment testen 😀
      mmmh klingt toll, ich liebe ja Karamell 🙂 brauchst du einen Conditioner danach?

      Like

      • Ja, einen Conditioner braucht man nach Honey I Washed my Hair auf jeden Fall, da sie nicht so wirklich nährend ist (aber der Geruch ist das BESTE!).
        Wenn du auf Conditioner verzichten willst kann ich dir Godiva wärmstens empfehlen, da sind kleine Stückchen eines festen Conditioners mit drin. Außerdem riecht Godiva super gut nach Jasmin! ❤ ❤ ❤

        Gefällt 1 Person

  3. Danke fürs Vorstellen! Ich war bisher erst einmal in einer Lush-Filiale und bis auf die Parfüms habe ich noch kein Produkt ausprobiert. Ich bin aber sehr neugierig auf alles, was Lush betrifft (ich bin Veganerin und befürworte auch den Umweltgedanken bei Lush!). Wenn du noch mehr Lush-Artikel vorstellen könntest, würde mich das sehr freuen. Danke!

    Like

  4. Pingback: No-Poo – Mein Haarexperiment (Woche 1) | Fightbunnys World·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s