Katzenfutter ohne Tierversuche

Hallo Ihr lieben,

schon bevor unsere beiden Ragdolls Ellie und Hailey bei uns einzogen machte ich mir ernsthaft Gedanken darüber welches Futter ich den beiden geben möchte. Für mich stand immer fest das ich kein Produkt verfüttern werde an dem Tierversuche durchgeführt wurden. Was vielen Tierhaltern nämlich leider nicht bewusst ist, ist das vor allem bei konventioneller Tiernahrung das Futter sehr oft im Labor an Tieren getestet wird.

Einige der bekannten Marken sind:

  • Iams (The Procter & Gamble Company)
  • Eukanuba (The Procter & Gamble Company)
  • Royal Canin (Mars Incorporated)
  • Whiskas (Mars Incorporated)
  • Sheba (Mars Incorporated)

Offizielles Statement von Mars Incorporated zum Thema Tierversuche (1):

 „(…) und wir entwickeln auch pharmazeutische und therapeutische Produkte (…). Diese Produktbereiche erfordern eine begrenzte Anzahl an Tierversuchen.“

Offizielles Statement von Procter & Gamble Company zum Thema Tierversuche (2):

„Manchmal müssen wir, um die Sicherheit und die Effektivität unserer Produkte gewährleisten zu können, Versuche an Tieren durchführen.“

Für mich ist es ein Widerspruch in sich meinen Lieblingen Futter vorzusetzen wofür ihre Artgenossen mitunter jahrelang im Labor gelitten haben. Bei jedem Tierarzt bei dem ich bis jetzt war konnte Royal Canon direkt bezogen werden und wurde damit geworben. Einmal habe ich einen Doc (das ist schon länger her) direkt darauf angesprochen ob er selber seinen Katzen dieses Futter geben würde, eine richtige Antwort bekam ich nicht.

Heutzutage ist es so einfach im Internet passende Alternativen zu finden. PETA hat es uns sogar noch einfacher gemacht und eine Liste online gestellt mit allen Firmen die Tiernahrung ohne Tierversuche herstellen (die Liste habe ich euch gerne verlinkt :))

Welche Kriterien müssen die Firmen erfüllen um überhaupt in diese PETA Liste aufgenommen zu werden? (3)

PETA nimmt ausschließlich Tiernahrungshersteller mit klaren Richtlinien gegen Tierversuche in die Positivliste auf. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, deren Firmenpolitik eindeutig Stellung gegen Tierversuche bezieht und die so dabei helfen, Tierleid zu vermeiden und in Zukunft vollständig abzuschaffen. Dies sichern sie PETA analog zu unserer Kosmetik-Liste schriftlich zu – nur dann werden sie in die Positivliste aufgenommen. Viele Unternehmen thematisieren die Frage nach Tierversuchen mittlerweile auf ihrer Website oder auf Anfragen von Verbrauchern. Ihre Antworten müssen oft sehr genau gelesen werden, um zu verstehen, was wirklich dahinter steckt. Daher finden Sie bei uns ausschließlich Firmen, die eine sogenannte Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet haben. Wenn Sie Produkte dieser Unternehmen kaufen, wird das auch weitere Tiernahrungshersteller davon überzeugen, von Tierversuchen abzusehen und auf moderne und zuverlässige Testverfahren umzusteigen.

Eine weitere Möglichkeit um nachzusehen ob euer Katzenfutter ohne Tierversuche hergestellt wurde bietet euch die Homepage Wer macht was? (Animals Liberty). Gibt es auch als App gratis zum downloaden und beinhaltet neben Tierfutter auch viele Lebensmittel, Kosmetikartikel etc.

Im übrigen bedeutet tierversuchsfreie Katzennahrung auch nicht zwingend das dass Futter deshalb teurer ist. Ich habe selber mehrere Marken ausprobiert (von günstig bis teuer) bis ich schliesslich das ideale getreidefreie Futter für meine Katzen gefunden habe. Gerne werde ich euch in naher Zukunft darüber berichten was ich derzeit an meine Stubentiger verfüttere 🙂

Mit diesen Worten werde ich mich jetzt verabschieden und mich auf die Couch zu meinen Miezus begeben 🙂

 

Quellenangaben:
(1): Animals Liberty – wer macht was
(2): Animals Liberty – wer macht was
(3): PETA, Tiernahrung Hintergrundinformationen

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s