Saal Digital Fotobuch (Review)

Hallo Ihr Lieben,

vor kurzem bin ich bei Instagram zufällig auf eine Werbeanzeige von Saal Digital gestossen, welche derzeit eine echt tolle Aktion am laufen haben. Und zwar geht es darum, dass jeder der einen eigenen Blog hat oder in sonstigen Social Media Kanälen unterwegs ist sich bewerben kann um ein eigenes Fotobuch zu erstellen, wenn im Gegenzug dazu ein ehrlicher Erfahrungsbericht darüber geschrieben wird. Diese Aktion hat mich so sehr begeistert das ich mich sogleich mit meinem Blog und einem kleinen Text über mich beworben habe.

Ihr könnt euch vorstellen wie gross meine Freude war als ich wenig später eine E-Mail mit den Teilnahmebedingungen zugesendet bekam. Ist man mit diesen einverstanden erhält man einen Gutscheincode im Wert von EUR 40,– zugesendet welcher innerhalb der nächsten zwei Wochen eingelöst werden muss. Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein teureres Fotobuch zu erstellen, die Zusatzkosten müssen jedoch selbst getragen werden.

Ich habe zuvor ehrlich gesagt noch nie im Leben ein Fotobuch erstellt, insofern habe ich auch keine keine direkten Vergleichswerte was die Software zur Erstellung des Fotobuches angeht. Jedoch befinden sich in unserem Haushalt drei Fotobücher, welche jedoch alle von meinem Freund erstellt wurden, 2 von einem Konkurrenzanbieter, eines von Saal-Digital. Vergleiche ich diese drei Bücher muss ich zugeben sticht das von Saal positiv hervor da die Druckqualität um einiges besser ist. Aber alles in habe ich mich sehr unvoreingenommen an das Projekt Fotobuch herangewagt.

Phase 1: Was für ein Fotobuch soll es werden?
Für mich stand von Anfang an fest das ich ein Fotobuch über unsere letzten beiden Urlaube in Mallorca machen möchte um dieses dann meinem Freund zu schenken, in der Hoffnung das es dann postalisch in jener Zeit ankommt wenn er sich gerade – welche Ironie – in Mallorca befindet 😉
Ebenso solltet ihr euch im Vorhinein Gedanken machen welche Fotos ihr verwenden möchtet und etwas vorsortieren, das macht das Projekt Fotobuch wesentlich einfacher 🙂

Phase 2: die Erstellung des Fotobuches
Um mit dem Fotobuch zu starten müsst ihr euch zunächst die Software herunterladen, was jedoch in wenigen Sekunden erledigt ist. Danach müsst ihr euch für ein Fotobuch entscheiden, dabei stehen euch viele unterschiedlichste Möglichkeiten zur Verfügung, von Grösse, Form, Aussenmaterial bis hin zu matt oder glänzend. Ich habe mich für das normale Fotobuch in der Grösse 28 x 28 entschieden.

Bildschirmfoto 2017-04-17 um 09.03.23

Bildschirmfoto 2017-04-17 um 09.05.28

Sobald ihr euch für ein Produkt entschieden habt wird kann es auch schon losgehen. Ich finde die Software ist recht einfach aufgebaut und vieles selbsterklärend. Ihr habt jedoch auch die Möglichkeit den Assistenten zur Hilfe zu nehmen.

Als allererstes werdet ihr nach nach dem Layout/Design gefragt, hier habt ihr auch wieder unterschiedliche Möglichkeiten, ich habe mich für die leere Vorlage entschieden da ich für mich schon entschieden hatte wie das Fotobuch aussehen soll. Solltet ihr noch keine Idee haben lasst euch doch einfach ein wenig inspirieren und stöbert in den Vorlagen und/oder probiert unterschiedliche Designs aus.

Bildschirmfoto 2017-04-17 um 09.04.17

Ich persönlich habe mit dem Cover begonnen und mich dann Seite für Seite vorgearbeitet.

Tip: achtet auf die Bildqualität. Hier wird euch bei jedem Bild der Hinweis geliefert wie gut euer Bild ist. Achtet darauf vor allem Bilder mit sehr guter Qualität zu verwenden, denn verpixelte oder unscharfe Bilder ärgern euch hinterher nur wenn ihr euch das Buch anseht.
Bildschirmfoto 2017-04-17 um 09.19.08

Ich habe tatsächlich 2-3 Bilder mit nur guter Bildqualität ausgewählt und ich finde der Unterschied ist erkennbar, zwar nicht gravierend, aber vorhanden. Beim nächsten Mal werde ich definitiv genauer darauf achten.

Alles in allem habe ich etwa 2-3 h gebraucht – samt Bilderauswahl – um das Fotobuch zu erstellen. Aber ich habe mich auf für ein sehr cleanes Design entschieden was ohne grossen Text auskam und einfach die Bilder welche fast immer eine Seite gross waren für sich sprechen lassen.

Sobald ihr fertig seit müsst ihr nur das Fotobuch in den Warenkorb legen, hier habt ihr dann nochmals die Möglichkeit den Umschlag, die Wattierung, glänzende oder mattes Cover etc. auszuwählen. Ich habe mich für ein glänzendes Cover entschieden (wurde empfohlen da meine Vorder/Rückseite aus einem Bild besteht) und die Innenseiten in matt gewählt da ich dies als edler empfinde.

Bildschirmfoto 2017-04-17 um 09.26.43.png

Der Bestellvorgang ist ebenso einfach und innerhalb weniger Minuten nach Bestellung bekommt ihr schon einen Link zugesendet über den ihr immer den aktuellen Status eures Fotobuches abrufen könnt. Zwischen Bestellvorgang und Erhalt des Fotobuches lagen bei mir gerade mal 5 Tage. Ich bin aus Österreich, kann sein das es innerhalb Deutschland nochmals schneller angekommen wäre.

Ja und schlussendlich war es da 🙂

FullSizeRender 3

Ich bin wirklich begeistert, nicht nur von der sehr guten Verarbeitung sondern auch von der Druckqualität. Hier ein paar Fotos damit ihr seht was ich meine.

FullSizeRender 2

FullSizeRender

FullSizeRender 4

Fazit:

  • ein Fotobuch mit sehr guter Qualität
  • einfache Software
  • Preis/Leistung finde ich absolut fair
  • schnelle Lieferung
  • es befindet sich kein Logoabdruck auf eurem Produkt sondern lediglich ein kleiner Barcode

Sollte ich in nächster Zeit je wieder ein Fotobuch erstellen wird Saal Digital sicher meine erste Anlaufstelle sein 🙂

Liebe Grüsse
eure Nicole

3 Antworten zu “Saal Digital Fotobuch (Review)

  1. Auch wenn der Post schon 8 Wochen her ist. Dein Test deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Software ist super und die Druckergebnisse auch.
    Saal ist wirklich top!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s