Guten Morgen Ihr Lieben,
heute möchte ich das Rezept eines sehr vielseitigen Gerichtes mit euch teilen, da der Blätterteig mit so ziemlich jedem Gemüse oder auch Getreide gefüllt werden kann. Im Winter erhält man ja sehr oft Weisskraut (vielleicht bezieht ihr ja wie ich die Gemüsekiste von einem Bauernhof und da bekommt man echt oft Weisskraut oder Wirsing in der kalten Jahreszeit) und ich habe herausgefunden das ich Weisskraut am liebsten in Form von Quiche oder im Blätterteigmantel (schnellere Variante) esse. Ich weiss der Winter ist vorbei aber trotzdem hatte ich vor kurzem Lust auf dieses Essen und dachte mir ich teile diesen Leckerbissen mit euch.
Folgende Zutaten werden benötigt (für 4 Personen wenn ihr noch einen Salat dazu macht – oder mein P und ich essen einfach recht viel haha :D)
- 250 g Räuchertofu
- ein kleiner Kopf Weisskraut
- 1 Stange Lauch
- 2 x Blätterteig
- 150 ml Sahne (ich mag die Hafersahne recht gern)
- 100 ml Hafermilch
- 1 Löffel Pesto (ich nahm Bärlauchpesto)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Kümmel
- nach Belieben: Aufstrich auf den Blätterteigboden (ich nahm Bärlauchaufstrich von Zwergenwiese)
Zubereitung:
- Backrohr auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
- Räuchertofu auspacken, ausdrücken und vom überschüssigen Wasser befreien, danach in kleine Stücke schneiden
- Lauch waschen und in feine Ringe schneiden, das Kraut ebenso in feine dünne Streifen schneiden (sieht recht viel aus anfangs)
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, danach den Tofu dazugeben und scharf anbraten
- Lauch dazugeben und ebenso schön anbraten, zum Schluss dann das ganze Weisskraut dazugeben (jetzt könnt ihr gern die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren)
- Während das Weisskraut in der Pfanne auf mittlere Hitze angebraten wird nehmt eine Schüssel und füllt die Sahne mit der Hafermilch da rein, gebt ebenso einen grossen Löffel Pesto hinzu, danach alles schön mischen
- Sahne/Milch/Pesto-Gemisch in die Pfanne und alles schön verrühren
- das ganze ca. weitere 5 Minuten in der Pfanne garen und immer wieder umrühren
- zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel (ich nehme geriebenen) abschmecken
- Blätterteig ausrollen, mit Aufstrich bestreichen und danach euren Pfanneninhalt schön auf dem Blätterteig verteilen
- Den zweiten Blätterteig darüber legen und die Enden umklappen und festdrücken
- mit der Gabel den Deckel einstechen
- danach alles ins Rohr für ca. 25- 30 Minuten 🙂
Tolle Idee. Probier ich sicher mal aus. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich 🙂
LikeLike
Wäre glaub ich von den Zutaten her nicht so mein Ding, aber eine Frage hätte ich doch: nehmt Ihr dann veganen Blätterteig? Hab ich neulich im Biomarkt gesehen. Ist der gut?
LikeLike
Kann mit allem möglichen gefüllt werden 🙂 ja genau, wir nehmen veganen Blätterteig. Merkt man gar keinen Unterschied, viele Blätterteige im normalen Supermarkt sind sogar vegan
LikeLike
Die Kombination klingt echt toll!
LikeGefällt 1 Person