Blaukraut/Rotkraut

Sobald der Herbst anfängt ist Blaukraut bei uns als Beilage nicht mehr wegzudenken. Da wir uns prinzipiell sehr regional und auch saisonal ernähren ist es somit das ideale Herbst- und Wintergemüse für uns.
Wir bereiten meist gleich eine grössere Menge zu um den Rest in Einmachgläsern einzufrieren, deshalb nicht über die Mengenangaben wundern 😉

Zutaten:

  • 1 grossen Topf (wir nehmen einen 8l Topf)
  • ca. 2 kg Rotkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Äpfel (säuerlich)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 20 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 20 g Kokosöl
  • 750 ml Rotwein
  • 50 ml Balsamico
  • 4 cl Apfelessig
  • 1/8 l Orangensaft
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Zucker
  • 100 g Mehl

 

Zubereitung:

  1. den Rotkohl vierteln, Strunk entfernen und klein schneiden. Wir haben den Rotkohl in groben Stücken in unseren Vitamix gegeben und ca. 1/2 Minute gemixt (ACHTUNG nicht zu lange mixen)
    IMG_3628
  2. Zwiebeln schälen, und 1 1/2 Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die restliche halbe Zwiebel nochmals halbieren und mit den Nelken spicken.
    IMG_2297
  3. Äpfel schälen und raspeln – oder alternativ wieder in den Mixer geben (kein Problem wenn es ein Mus wird)
    IMG_7595
  4. Kokosöl im Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel mit dem Zucker karamellisieren, danach das Kraut und den Apfelessig zu geben, alles ordentlich umrühren
    IMG_1859
  5. Äpfel, die mit Nelken gespickten Zwiebelhälften, die beiden Lorbeerblätter und Zimtstangen, den Orangensaft, den Balsamico sowie die Gemüsebrühe zugeben und alles auf mittlerer Stufe für 30 Minuten köcheln lassen.
    IMG_0410
  6. Nach der halben Stunde den Wein dazugeben, Mehl einrühren und das Kraut salzen
  7. das Kraut für ca. weitere 40 Minuten kochen lassen bis es weich ist
  8. zum Schluss natürlich noch die Lorbeerblätter, die Zimtstangen und Zwiebelhälften rausholen
  9. Tip: je öfter ihr das Kraut erwärmt desto besser wird es – ich mag es am zweiten Tag am liebsten 🙂

2 Antworten zu “Blaukraut/Rotkraut

  1. Pingback: Linsen-Pilz-Braten mit Ofen-Spalt-Kartoffeln | Fightbunnys World·

  2. Pingback: Weihnachtsmenü 2015 | Fightbunnys World·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s